Das Gira VideoTerminal ist eine Wohnungsstation mit besonders großem Aktiv-TFT-Farbdisplay von 5,7".
In der komfortablen Auflösung von 640 x 480 Pixel gewährleistet das Display eine gute Sicht auf das Bild, selbst bei seitlichem Betrachtungswinkel. Bedienung und Funktionen Die Konstruktion des Gerätes ermöglicht eine einfache und intuitive Bedienung, die auch unter Berücksichtigung der Aspekte für die Geronto-Technik entwickelt wurde. Vier Tasten belegen die Grundfunktionen Aufrufen der Menüebene, Türöffnen, Rufton an-/abschalten, Licht schalten sowie ein-/umschalten der bis zu drei möglichen Kameras. Der große hinterleuchtete Knopf zum Drehen und Drücken dient zur Navigation innerhalb der Menüebene, die durch die Taste Menü angewählt wird. Der Elektromeister konfiguriert damit zu Beginn der Nutzung die Grundeinstellungen des Gerätes. Das sind unter anderem: Sprachauswahl (deutsch, englisch), Frequenzeinstellung, LED-Beleuchtung ein-/ausschalten und Terminisierung der Leitung. Der Endverbraucher kann über ein Menü die Werte Helligkeit, Farbsättigung, Kontrast und Einschaltzeit des Displays verändern.
Die Freisprechfunktion bedient sich der aktuellsten Mikroprozessor- Technologie mit Einsatz der Sprachwaage: Dort, wo die Umgebungsgeräusche am lautesten sind, wird automatisch das Mikrofon aktiviert und im Gegenzug an der Türstation der Lautsprecher eingeschaltet. Ist der Straßenlärm zu groß, ermöglicht eine Durchsetzungsfunktion dennoch das Sprechen an der Wohnungsstation. Auch sonst verfügt das Gira VideoTerminal über alle technologischen Innovationen der Gira Türkommunikation. Dazu gehören Ruftonabschaltung, Parallelschaltung von bis zu fünf Gira VideoTerminals, fünf verschiedeneRuftonmelodien und die Zuschaltung einer Türöffner- Automatik bei Betätigung der Klingel, hilfreich z. B. in Arztpraxen.

|
 |
|